Eckstand
Der Eckstand bietet dem Publikum zwei offene Seiten, die viel Einblick ermöglichen. Er liegt üblicherweise an einer Gangkreuzung mit höherer Besucherkonzentration. Zwei Wände stehen Ihnen hier für Ihre Präsentationen zur Verfügung. Mit guten Gestaltungsideen können Sie sich hier kostengünstig von der Umgebung abheben.
Kopfstand
Der Kopfstand weist drei offene Seiten und in der Regel ein großzügig angelegtes Platzangebot aus. Dieser Stand bietet viel Raum für das Gestalten des Ausstellungsprogramms. Durch seine Präsenz können Sie sich damit leicht vom Umfeld abheben. Nutzen Sie diese strategisch vorteilhafte Fläche zum Ausstellen von Exponaten, die gut aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen sind. Mit dem zusätzlichen Platz haben Sie den Vorteil, Ihre Besucher an mehreren Stellen gleichzeitig anzusprechen
Inselstand
Dieser Standtyp ist ideal, wenn Sie als Unternehmen das eigene Image und Ihre Position am Markt besonders betonen wollen. Er lässt Ihnen viele Freiheiten, den Stand nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, da der Stand Zutritt von allen vier Seiten gestattet. Die große Fläche ermöglicht die Betonung der Position des Ausstellers und seiner Produkte auf dem Markt.
Reihenstand
Der Reihenstand ist auf einer Messe am häufigsten anzutreffen. Der Zutritt zum Stand erfolgt nur von der Vorderseite, dafür haben Sie drei Wände zu günstigen finanziellen Bedingungen für die Präsentation Ihres Unternehmens zur Verfügung. Der Stand bietet ausreichend Platz zum Präsentieren von Exponaten, zum Führen von Gesprächen und zum Aufbewahren aller Materialien, die Sie auf die Messe mitnehmen wollen. Nutzen Sie den vorhandenen Raum als Möglichkeit, um Prospekte, Flyer, Visitenkarten etc. Ihren Kunden und Interessenten zur Verfügung zu stellen.
Doppelstöckiger Stand
Der doppelstöckige Stand zeichnet sich durch zwei Funktionsebenen – Erdgeschoss und Obergeschoss – aus. Das Obergeschoss bietet damit doppelte Ausstellungsfläche für Ihre Bedürfnisse. Das Obergeschoss lässt sich auch hervorragend als abgetrennter Raum für Geschäftsgespräche nutzen. Dank seiner Größe ist der doppelstöckige Stand ein prägnanter Blickfang, der einen unkonventionellen Aussichtspunkt auf das Geschehen rundum bietet. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Messe teilnehmen, sollten Sie die Miete eines Standes in Betrachtung ziehen. Haben Sie ausreichend Erfahrungen gesammelt, können Sie weitere Überlegungen hinsichtlich Kauf oder Leasing Ihres bevorzugten Modells anstellen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber.