Ein gelungener Messeauftritt basiert auf einer sorgfältigen Planung, bei der man auch an die kleinsten Details denken sollte. Von kleinen Goodies für Standbesucher, über mögliche Snacks oder Erfrischungen für Interessierte bis hin zu den winzigsten Details der Gestaltung Ihres Messeauftritts verbergen sich Chancen, am Erfolg der Präsenz zu feilen. Wir zeigen, mit welchen kleinen Dingen unter Umständen Großes bewegt werden kann – und natürlich auch, welches Messezubehör ohnehin unabdingbar ist.
Wer rechtzeitig plant, ist stets im Vorteil! Geht man seine Checkliste immer wieder einmal durch, lassen sich im Laufe der Zeit auch die kleinen Dinge ergänzen, die für eine angenehme Messezeit sorgen. Von der Messetheke über Werbeständer bis hin zu den Goodies für Interessenten – man sollte wirklich an alles denken! Sie haben keine Checkliste für das benötige Messezubehör oder keine Idee, was alles auf eine Liste kommt? Einige wichtige Grundlagen gibt es schon:
Bevor man sich um das kleinere Messezubehör kümmert, ist zunächst eines wichtig: Die elementare Basis für den Messebau ist nämlich der passende Rahmen für den Messestand – die Messewand. Als sehr vielseitig und immer wieder einsetzbar erweisen sich hier faltbare Systeme, die über ein Maximum an Flexibilität verfügen. Zum Grundaufbau gehören natürlich auch passende Messemöbel, Theken, Präsentationsflächen, ggf. Sitzgelegenheiten und als eine der elementaren Grundlagen natürlich ein robuster Messeboden. Die Theke bekommt dabei natürlich eine große Bedeutung, sie ist schließlich der Dreh- und Angelpunkt für Kommunikation und Organisation. Eine Messetheke kann eine räumliche Trennung darstellen oder aber frei platziert sein. Es liegt im jeweiligen Ermessen des Ausstellers, welche Ziele man erreichen möchte. Achten Sie bei der Farb-, Motto- und Gestaltungsauswahl ihres Messestandes natürlich auf die Einhaltung der Corporate Identity! Das Firmenlogo sowie die passenden Farben sollten stets präsent sein.
Bei der Wahl der passenden Displaysysteme sollte man allerdings nicht nur auf den Faktor Funktionalität achten, sondern auch auf ein optisch ansprechendes Gesamtbild. Es gibt zahlreiches Zubehör, das erheblich zu einem gelungenen Messeauftritt beitragen kann. Mit einer harmonischen Zusammenstellung einzelner Komponenten kann man eine angenehme Atmosphäre erzeugen und aus Werbebanner, Displaysystemen und vielem weiteren Zubehör eine vielversprechende Performance generieren, die das eigene Unternehmen von seiner besten Seite spiegelt.
Ein mobiler Messestand sollte optimal auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Das beinhaltet neben einem stilvollen Design der Displaysysteme und allem weiteren verwendeten Messezubehör auch den möglichst unkomplizierten Auf- und Abbau.
Sie denken, in der Checkliste fehlt etwas? Kein Problem! Seien Sie bei der Wahl für das passende Messezubehör kreativ und denken Sie an das Außergewöhnliche. Nur so können Sie sich von Konkurrenten abheben und neidische Blicke der anderen Standbesitzer erwarten. Vergessen Sie dabei aber keinesfalls, dass es zwingend eines stimmigen Gesamtkonzeptes bedarf. Planen Sie nicht aufs Geratewohl hinaus, sondern handeln Sie mit Bedacht und verfolgen Sie ein zuvor festgelegtes Ziel. Dann ist es ganz leicht, das ideale Zubehör zu finden. Wer sich die Arbeit erleichtern möchte, greift auf eine Komplettlösung zu. Ein mobiler Messestand im Gesamtpaket ist bereits für wenig Geld erhältlich und bietet, ergänzt mit weiterem Messezubehör, die ideale Basis für eine erfolgreiche Messe.
Ein Messetag kann sehr lang sein. Das macht durstig und hungrig. Eine gut ausgestattete Messeküche im Verborgenen sorgt dafür, dass Mitarbeiter ausreichend mit Essen und Trinken ausgestattet werden können. Denken Sie dabei nicht nur an Zubehör wie eine Kaffeemaschine, sondern auch an Tassen, Teller und Besteck. Auch ein kleiner Kühlschrank kann sich als sehr praktisch erweisen. Als zusätzliches Messezubehör leistet eine kleine Kabine einen wertvollen Beitrag. Sie bietet jede Menge Stauraum, der Dies und Das unsichtbar für die Augen der Messebesucher verwahrt.
Denken Sie daran, dass Ihre Messepräsenz als Aushängeschild Ihres Unternehmens dienen soll. An der sprichwörtlich “falschen Ecke” zu sparen, wäre absolut kontraproduktiv. Mit kleinen Snacks, Bonbons und Getränken bieten Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit, sich zu erfrischen oder dem großen Hunger ein kleines Stück entgegenzuwirken.
Für einen gut ausgestatteten Messestand ist es unverzichtbar “voll verkabelt” zu sein. Neben einem Stromanschluss werden zahlreiche Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen benötigt. Damit diese nicht als Stolperfallen herumliegen, könnten sie zum Beispiel unter dem Boden des Standes versteckt werden. Wer Multimedia nutzen möchte, sollte auch hier an das jeweilig benötigte Zubehör denken.
Der Messestand dient vor allem dazu, Ihr Unternehmen ansprechend zu repräsentieren! Achten Sie daher bei der Gestaltung und Ausstattung Ihres Standes auf Messemöbel und Zubehör, das zu Ihrer Firmenphilosophie passt! Überzeugen Sie Ihre Kunden und alle, die es hoffentlich noch werden, mit einem Messestand, der keine Wünsche offenlässt!