Wichtig ist es, sich zu erst für ein geeignetes Roll Up zu entscheiden. Denn Roll Up ist nicht gleich Roll Up. Hier gibt es eine ganze Menge an unterschiedlichen Größen, Modellen, Qualitäts- und Preisstufen. Folgende Roll Up Modelle können sie bei uns kaufen:
Roll Up/Maße cm |
||||||||
60x190 |
|
|||||||
80x210 |
|
|||||||
85x210 |
✓ |
✓ |
|
|||||
100x210 |
✓ |
✓ |
|
|||||
120x210 |
✓ |
|
||||||
150x210 |
✓ |
|
||||||
85x230 |
✓ |
✓ |
✓ |
|
||||
100x230 |
✓ |
✓ |
✓ |
|
||||
120x230 |
✓ |
|
||||||
150x230 |
✓ |
|
||||||
180x230 |
✓ |
|
||||||
200x230 |
✓ |
|
||||||
240x230 |
✓ |
|
||||||
300x230 |
✓ |
|
||||||
150x270 |
✓ |
|
||||||
85x300 |
✓ |
|||||||
100x300 |
✓ |
|||||||
120x300 |
✓ |
|||||||
200x300 |
✓ |
|
Roll Up/Maße cm |
||||||
60x190 |
✓ |
✓ |
|
|||
80x210 |
✓ |
|
||||
85x210 |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
|
100x210 |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
|
120x210 |
✓ |
✓ |
✓ |
|
||
150x210 |
✓ |
✓ |
|
1. Logo richtig platzieren
Ein Roll Up bietet nur eingeschränkten Platz. Umso wichtiger ist es, das Logo prominent zu platzieren, damit der Kunde direkt auf Ihre Marke aufmerksam wird. Am besten empfiehlt es sich, das Logo auf Augenhöhe oder etwas darüber zu platzieren. Ein zu großes Logo ist aber nicht empfehlenswert, da es sonst vom Rest des Roll Ups ablenken könnte.2. Kurz halten
Kaum wo anders ist der Spruch “weniger ist mehr” passender als hier. Lange Textpassagen wird sich auf den Roll Ups niemand durchlesen und Platz ist, wie schon bei Punkt 1 genannt, Mangelware. Halten Sie sich also kurz und verwenden Sie nur die wichtigsten Informationen und Schlagwörter.3. Klare Struktur verwenden
Eine klare Struktur ermöglicht es, dem Kunden die Informationen auf dem Roll Up einfach und schnell aufzunehmen. Zudem sollte die Schrift in einer angemessenen Größe gewählt werden. Eine gute Lesbarkeit sorgt dafür, dass man auch im vorbeigehen Informationen aufnimmt, oftmals sogar unbewusst.
4. Corporate Design verwenden
Sofern ein etabliertes Corporate Design vorhanden ist, sollte das auf jeden Fall eingebracht werden. So wird Ihr wiedererkennungswert gesteigert und Ihr neues Roll Up sorgt für ein rundes Gesamtbild bei Ihrem nächsten Werbeauftritt.[image_with_animation image_url=”6621″ image_size=”full” animation_type=”entrance” animation=”None” animation_movement_type=”transform_y” hover_animation=”zoom” alignment=”” img_link_large=”yes” border_radius=”none” box_shadow=”none” image_loading=”default” max_width=”100%” max_width_mobile=”default”][nectar_btn size=”medium” constrain_group_1=”yes” constrain_group_2=”yes” button_style=”regular” button_color_2=”Accent-Color” icon_family=”none” text=”Unsere Vorlagen zum Download” margin_top=”10″ margin_bottom=”10″ margin_left=”10″ margin_right=”10″ url=”https://www.displayhersteller.de/ratgeber/inspiration/20-kreative-roll-up-design-ideen”]5. Bilder geschickt einsetzen
Auch Bilder können bei der Roll Up Gestaltung geschickt eingesetzt werden. Achten Sie hierbei darauf, dass sie eine große Auflösung haben und zur Werbebotschaft passen. Dann können Bilder als Eyecatcher dienen und Ihre Botschaft unterstreichen. Bilder sagen nun mal mehr als tausend Worte.
Ein geeignetes Roll Up gestalten ist also nicht sonderlich schwierig. Befolgen Sie ein paar Tipps und Tricks hinsichtlich der Logo-, Text- und Bildplatzierung und schon gelingt Ihr Roll Up Design und Sie sind bestens ausgestattet für Ihren nächsten Werbeauftritt. Zudem wissen Sie nun, welche Softwarelösungen Sie hierzu am besten verwenden können. Und sollten Sie dennoch mal nicht weiter wissen, können Sie jederzeit auf unsere Expertise bauen.