Im Kreis der Bevölkerung wurde diese als DIN 476 „Papierformate“ bekannt gemacht. Sie legte die Endformate für Briefbögen, Druckpapier, Karten, Dokumente, Zeitschriften, usw. fest, wobei das Format A4 als „Einheitsbogen für das bisherige Briefquart- und Aktenformat“ galt.
Das neue Papierformat wurde langsam von verschiedenen Behörden übernommen, wobei es in manchen Ländern schneller ging als in Deutschland (Schweiz und Norwegen führten bereits 1932 eine Preisermäßigung für Papiere in Normformat ein). Erst 1936 jedoch, wurden die neuen DIN-Formate offiziell als verbindliche Größe für Geschäfts- und Behördenkorrespondenzen angenommen.
Der Katalog dieses Unternehmens umfasst nun ca. 160.000 Normungsdokumente, die gegen Lizenzgebühren über die Webseite des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) bestellt werden können.
Heutzutage werden die DIN-Formate im Alltag überall genutzt. Neben den von so gut wie allen gekannten DIN A-Formaten, gibt es noch weitere, wie die DIN B, DIN C und DIN D-Formate. Noch genauere Daten und Informationen finden Sie hier.
DIN-Format |
DIN A |
DIN B |
DIN C |
DIN D |
0 |
Technische Zeichnungen, Poster/Plakate, Landkarten |
Poster, Werbeplakate |
|
|
1 |
Plakate, Zeitungen, Kalender, Geschenkpapier |
Poster |
|
|
2 |
Kalender, Flipcharts, Plakate, Zeitungen |
Poster, Plakate |
Briefumschläge |
|
3 |
Tabellen, Kalender, Plakate, Zeitungen |
Kalenderverpackung |
Briefumschläge |
|
4 |
Zeitschriften, Blöcke, Druckerpapier, Briefpapier |
Zeitungen, Briefumschläge |
Briefumschläge, Briefhüllen |
Briefumschläge |
5 |
Prospekte, Flyer, Postkarten |
Buchdruck |
Briefumschläge, Versandtaschen |
DVD-Hüllen |
6 |
Überweisungsträger, Postkarten, Flyer |
Buchdruck |
Briefumschläge, Briefhüllen |
Briefumschläge |
7 |
Flugblätter, alter Personalausweis (ID-2) |
Reisepass, Impfpass |
|
|
8 |
Spielkarten, Etiketten, Visitenkarten |
Spielkarten, Etiketten |
|
|
9 |
Coupons, Etiketten, Sticker |
|
||
10 |
Sticker, Stempel, Wertmarken |
|
Din A, B, C, D |
DIN A |
DIN B |
DIN C |
DIN D |
0 |
814x1189mm |
1000x1414mm |
917x1297mm |
771x1090mm |
1 |
594x841mm |
707x1000mm |
648x917mm |
545x771mm |
2 |
420x594mm |
500x707mm |
458x648mm |
385x545mm |
3 |
297x420mm |
353x500mm |
324x458mm |
272x358mm |
4 |
210x297mm |
250x353mm |
229x324mm |
192x272mm |
5 |
148x210mm |
176x250mm |
162x229mm |
136x192mm |
6 |
105x148mm |
125x176mm |
114x162mm |
96x136mm |
7 |
74x105mm |
88x125mm |
81x114mm |
68x96mm |
8 |
52x74mm |
62x88mm |
57x81mm |
48x68mm |
9 |
37x52mm |
44x62mm |
40x57mm |
34x48mm |
10 |
26x37mm |
31x44mm |
28x40mm |
24x34mm |
Die DIN-Formate gehen zurück in die Jahre während dem Ersten Weltkrieg. Seitdem sind sie zu einem Teil unseres Alltags geworden, genutzt in vielen Aspekten des Lebens. Die bekanntesten Formate sind DIN A und B, doch gibt es auch andere. Sie unterscheiden sich in ihren Größen und werden für unterschiedliche Bereiche genutzt. Somit, nutzt man zum Beispiel DIN A4 als Einheitsbogenformat, DIN B5 ist das gängigste Buchdruck-Format und DIN D5 das Standardformat für DVD-Hüllen.